Freiwillige Feuerwehr Bad Karlshafen

Herzlich Willkomen!

Hier entsteht eine schicke neue Website für Freiwillige Feuerwehr Bad Karlshafen. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten

Bundesweiter Warntag am 08.12.22

Am 8. Dezember um 11:00 Uhr findet der bundesweite Warntag 2022 statt. An diesem Tag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung die unterschiedlichsten Warnmittel, wie zum Beispiel Radio, Fernsehen, Soziale Medien, Warn-Apps (NINA) und Sirenen. Dieses Jahr wird zur ersten Mal auch Cell Broadcast getestet. Dies ist auch der Grund, warum der Warntag in den Dezember geschoben wurde. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Hierbei muss besonders bedacht werden, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Mobilfunkgeräte unter Umständen so konfigurieren müssen, dass die Warnung auch empfangen werden kann. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden: • Nicht alle Handys können Cell Broadcast-Nachrichten empfangen. Ältere Geräte können dies oft nicht. Hier finden Sie eine Liste mit den empfangsfähigen Geräten. • Jedes Mobilfunkendgerät, muss über eine aktuelle Softwareversion verfügen, die den Empfang von Cell Broadcast-Warnmeldungen unterstützt. • Für den Empfang der Probewarnung am 8. Dezember 2022 muss das Gerät eingeschaltet sein und darf nicht im Flugmodus sein. Nach erfolgreicher Konfiguration erfolgt um 11:00 Uhr eine Warnung auf das Handy. Über den Cell Broadcast ist es auch möglich Entwarnungen zu erhalten. Diese wird um 11:45 Uhr ausgelöst. Im Bereich des Verbandsgebietes erfolgt die Warnung der Bevölkerung ebenfalls über die Sirenen. Da diese noch mit der analogen Technik ausgestattet sind, können sie aktuell nur die Tonfolge des Feueralarms (1 Minute Dauerton, 2x unterbrochen) erzeugen. Da die gleichzeitige Auslösung aller analogen Sirenen genau um 11 Uhr nicht technisch möglich ist, erfolgt die Auslösung daher nacheinander und beansprucht ein Zeitfenster von ca. 20-30 Minuten. Mit der Umrüstung der Sirenen auf die digitale Technik ist es dann zusätzlich möglich, die Tonfolge der Warnung der Bevölkerung (1 Minute Heulton, auf- und abschwellend) und der Entwarnung (1 Minute Dauerton) zu erzeugen. Wenn Sie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bei der Optimierung des Systems unterstützen möchten, können Sie ab dem 8. Dezember 2022 um 11:00 Uhr Ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Warntag unter folgenden Link, mitteilen. Fragebogen zum bundesweiten Warntag 2022 (warntag-umfrage.de)
07. Dez. 2022 um 21:03 Uhr

Startseite

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, den 09.12.2022 ab 11:00 Uhr Hintergrund und Ziel des Aktionstages ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen. Neben Sirenen werden auch alle weiteren Warnmöglichkeiten, wie beispielsweise das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ oder die innovative Warn-App hessenWARN, zum Einsatz kommen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm um 11 Uhr als auch für die Entwarnung um 11:45 Uhr dauern dann jeweils für eine Minute an. Hier gibt es weitere Informationen zum Warntag am 08.12.22 https://innen.hessen.de/presse/alarmausloesung-am-donnerstag-8-dezember-um-11-uhr?fbclid=IwAR0b46ypvZlUe1r9gEQPUzfgcHhOF8WPIgTu8pLT09KPC3C5MA-dQV8BHSE https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html https://warnung-der-bevoelkerung.de/
06. Dez. 2022 um 21:28 Uhr